Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Information zur Veranstaltung

Die Philosophie des Films

[Bachelor]

Kommentar: Heidegger und Adorno charakterisieren den Film als Ort der Wahrheit. Anderseits haben sie auch geschrieben, dass einem beim Film „Hören und Sehen ... vergeht“ und in der Dialektik der Aufklärung steht der Film für die Manipulation des Zuschauers durch die Kulturindustrie. Die Diskussion über philosophische Aspekte ist aber in den letzten Jahrzehnten wesentlich differenzierter verlaufen und hat sowohl ethische, ästhetische, sozialphilosophische und metaphysische Pfade verfolgt. Dabei bleibt – wie so oft in der Philosophie – im Prinzip immer noch fraglich, was überhaupt als Film gelten kann und wie man sich ihm als Phänomen philosophisch nähert.

Ziele der Veranstaltung:

  • Was ist eine Philosophie des Films? (genitivus subjectivus)
  • Was ist eine Philosophie des Films? (genitivus objectivus)
  • Was ist überhaupt ein Film? (Ontologie, Metaphysik des Films)
  • Worin besteht der mögliche Kunstcharakter des Films? (Ästhetik des Films)

Literatur, Textgrundlage:

  • Liebsch, Dimitri, Philosophie des Films, Paderborn: Mentis, 2006.
  • Einführend: Benjamin, Walter, Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, Frankfurt: Suhrkamp.

Die Veranstaltung findet bzw. fand statt: [SoSe 10]

Für diese Veranstaltung liegen Evaluationsergebnisse vor: [eva]